Stammeschronik Fred Joseph


Stamm Fred Joseph
StammAktionenFred JosephChronikTerminkalenderForumKontakt / ImpressumLinks
Stammeschronik Fred Joseph
Die ersten zehn Jahre
     1979:    -  Am 02.04. Gründungsversammlung des Stammes: Pfarrer Bruno Zeißner (Kurat), Josef Köppel (1. Vorsitzender), Hubert Schwab (2. Vorsitzender), Johannes Schwab (Wölflingsleiter) Michael Köppel (Pfadfinderleiter), Jürgen Johannes (2. Kassierer)
     1980:    -  Beginn der Arbeit in der Wölflingsstufe
                   -  Teilnahme am Jubiläumslager Baunach
                   -  Wochenendlager in Frickenhausen
     1981:    -  Teilnahme an der ersten Leiterschulung des wiedererweckten Bezirks St. Kilian
                   -  Umbenennung des Stamms St. Andreas in Stamm Fred Joseph
                   -  Erstes Stammeslager
     1982:    -  Teilnahme am Stufenlager des Bezirks
                   -  Wochenendlager in Reichenberg
     1983:    -  Erstellung des ersten Liederbuchs
                   -  Stammeslager bei Gemünden
                   -  Mitarbeit beim Pfarrfest
                   -  Teilnahme am Kilianstag für Leiter zum Thema Fred Joseph
                   -  Weihnachtsbasar
     1984:    -  Beginn gemeinsamer Jugendgottesdienste mit der Pfarrjugend
                   -  Preisverleihung an den AK Fred Joseph des Bezirks St. Kilian: Gewinn des ersten Preises beim Wettbewerb des BJR „Jugend im Nationalsozialismus“ mit einer Arbeit über Fred Joseph – zwei Leiter des Stammes sind im AK vertreten (Peter Schultheiß und Johannes Schwab)
                   -  Wochenendlager mit Jugendlichen aus Barcelona
                   -  Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Josef Köppel
     1985:    -  Peter Schultheiß nimmt am Empfang des Bundespräsidenten für die Jugend als Vertreter der DPSG für den BezJR Unterfranken teil
                   -  Fahrt nach Barcelona mit der Eisinger Roverrunde „Captain Future“
                   -  Teilnahme am JOTA
     1986:    -  Teilnahme am Diözesantreffen „Kairos 86“: unsre Rover erstellten die Holzwand mit dem Kairosemblem
                   -  Fahrt mit Pfaditrupp aus dem Stamm Eyseneck nach Caen
                   -  Versand von Paketen nach Kenge (Zaire) – „Handtücher für Kenge“
     1987:    -  „Kulturwochenende“ auf dem Ludwigsturm
                   -  Peter Schultheiß besucht Kenge
                   -  Glockenweihe der „Fred-Josephs-Glocke“ in St. Lioba (Lengfeld)
     1988:    -  Stamm richtet den Georgstag des Bezirks aus
                   -  Roverrunde aus Barcelona besucht den Stamm
                   -  Teilnahme am internationalen Lager des Bezirks bei Aub
     1989:    -  10. Geburtstag des Stammes; Vorstand sind: Peter Schultheiß, Marion Aulbach, Pfarrer Schenk
                   -  DPSGler aus Hamburg übernachten im Pfarrheim
                   -  Teilnahme am Solidaritätsfest für den BDKJ Fulda in Fulda
                   -  Teilnahme am DPSG-Symposium „DPSG in schwerer Zeit“ in Altenberg
                   -  Teilnahme am Vorstände-Wochenende Bezirk St. Kilian
Bis zur Pause
     1990:    -  Klausur-Wochenende in Riedenberg
                   -  Bundesversammlung am Volkersberg, der Stamm beteiligt sich
                   -  Teilnahme am Ersten Würzburger Pfadfinderlauf
                   -  Stammeslager in Forchheim
                   -  Teilnahme an „60 Jahre DPSG“ auf der Würzburger Bastion
     1991:    -  Stammesversammlung: Neuer Vorstand ist Mario Leisten mit Marion Aulbach. Pfarrer Schenk ist nicht mehr Kurat, die Stelle bleibt vakant
                   -  Pfarrfest mit Johannisfeuer
                   -  Geländespiel im Steinbachtal
                   -  Diözesangeorgstag in Rottenbauer
                   -  Teilnahme an der Leiterschulung „Casablanca“ im Bezirk St. Kilian
     1992:    -  Leiterwochenende in Riedenberg
                   -  Gestaltung des Jugendkreuzwegs
                   -  Teilnahme am Georgstag bei Eyseneck
                   -  Stammeslager an Pfingsten in Irl
                   -  Kanuwochenende: das hatte der Stamm beim Pfadfinderlauf gewonnen (war der zweite Platz)!
                   -  Teilnahme am Leiterkongress „Brandstifter“ auf Burg Rothenfels
     1993:    -  Überlegung, Altkleider gemeinsam mit Stamm Eyseneck zu sammeln
                   -  Stammeslager in Tapfheim
                   -  Gestaltung des Kilianstags des Bezirks zum Thema Fred Joseph
                   -  Teilnahme am 2. Würzburger Pfadfinderlauf
     1994:    -  „erste Auflösungserscheinungen“: Überlegung: wieder Siedlung werden, betreut vom Stamm Tilly (Heidingsfeld)
                   -  Teilnahme am Bezirkslager in Westernohe an Pfingsten
                   -  Stamm Bernadotte (Zellerau) bietet Unterstützung an – Zusammenarbeit wird bei der Stammesversammlung beschlossen, neuer Vorstand sind Marion Kendziora und Michael Krämer
                   -  Gruppenstunden laufen gemeinsam: 6 Wölflinge, 3 Jupfis, 10 Pfadis
     1995:    -  Teilnahme am Lager des Stamms Bernadotte in Belgien
                   -  Stammesversammlung: Marion Kendziora hört auf
     1996:    -  Ehemaligen-Wochenende am Ludwigsturm
Wiederbelebung
     1997:    -  Mai: Treffen in der Pfarrei zur Neubelebung: Matthias Schmidt, Simone Eckenroth, Markus Dürrnagel, Michael Krämer, Matthias Beck, Verena Eickel
                   -  Werbung an den Grundschulen (Simone und Markus)
                   -  Flugblatt zum „Neuanfang nach zweijährigem Winterschlaf“
                   -  im Juli Rallye für alle Kinder der Sanderau
                   -  Teilnahme am Diözesan-Wölflingstag „Asterix in Franken“
                   -  Stammeswochenende am Ludwigsturm
                   -  Klausurwochenende der LR in Fährbrück
                   -  Waldweihnacht im Steinbachtal
     1998:    -  Stammesversammlung: Michael Krämer wird wieder zum Vorstand gewählt
                   -  Treffen mit der Pfarrjugend
                   -  Altkleidersammlungen (AKS) werden wieder regelmäßig durchgeführt
                   -  Beteiligung am Pfarrfest
                   -  Stammessommerlager im Sauerland (KALT!)
                   -  Birgit Seidel vertritt uns im PGR
                   -  Klausurwochenende in Schonungen
                   -  Umgestaltung Gruppenraum
     1999:    -  Stammesversammlung: Cornelia Heitzig wird zu Michael Krämer in den Vorstand gewählt
                   -  Bannerabordnung zu Fronleichnam
                   -  20 Jahre Fred Joseph-Feier am Abenteuerspielplatz
                   -  Sommerlager am Bucher Berg, dort Übertritt der Jupfis zu Pfadis
                   -  Werbeaktion in den Schulen
                   -  Teilnahme am JOTA
                   -  LR-Klausur in Mellrichstadt
     2000:    -  Auflösung der Jupfistufe
                   -  Winterlager in Christlried
                   -  Jugendgottesdienst in der Fastenzeit
                   -  Klausurtag der LR in Rottenbauer
                   -  Stammesversammlung: Cornelia Heitzig tritt als Vorsitzende zurück
                   -  Brief an Stadt Würzburg wg. Fred-Joseph-Straße (von der LR, dem PGR, dem SJR, der Diözesan-DPSG)
                   -  Wieder Beteiligung am Pfarrfest: Waffeln
                   -  Teilnahme am Bezirkslager „Eine Welt unter Strom“ (Pfingsten)
                   -  Wölflings-Hike
                   -  Teilnahme am Leiterkongress „Time Out“ auf Burg Rothenfels
                   -  Teilnahme am IRON SCOUT
                   -  Ausrichtung von JOTA
                   -  Klausur-WE der LR am Ludwigsturm
     2001:    -  Winterlager bei Bayreuth
                   -  Wölflinge sammeln Kröten
                   -  Stammesversammlung: Michael Krämer kandidiert nicht mehr, Matthias Schmidt und Cornelia Heitzig werden in den Vorstand gewählt
                   -  Bannerabordnung bei der Erstkommunion
                   -  Liedermappe wird erstellt
                   -  Stammestag am Abenteuerspielplatz
                   -  Pfarrfest: wir schminken
                   -  Teilnahme an „Fett Grün“ – Pfadfinderstufentreff in Köln, in Ermangelung von Pfadfindern wird Matthias von Simone und Peter begleitet
                   -  Teilnahme an MainScouting (Station und Gruppe)
                   -  Teilnahme am IRON SCOUT
                   -  Klausurtag in den Räumen von WESch
     2002:    -  Winterlager in Christlried
                   -  Ostersamstag werden wieder Eier verschenkt
                   -  Auflösung der Pfadfinderstufe nach Abmeldung des vorletzten Pfadis
                   -  Stammesversammlung: Simone Eckenroth wird als Kuratin in den Vorstand gewählt
                   -  LR-Wanderung und Wanderung mit Eltern
                   -  Teilnahme am 2. MainScouting (Station und Gruppe) unsre Wö’s machen den ersten Platz!
                   -  Wanderlager von Aschaffenburg nach Würzburg (letzte Sommerferienwoche) mit Übernachtungen bei Stämmen und in Gemeinden, Abschluss in Veitshöchheim
                   -  “Sanderauer Schatzsuche“ zusammen mit der JMR von St. Adalbero
                   -  JOTA wurde wieder organisiert als Bezirksaktion
                   -  Teilnahme am IRON SCOUT
                   -  LR-Klausur am Ludwigsturm
     2003:    -  Winterlager in den Stufen
                   -  Gedenkgottesdienst zum 60. Todestag von Fred Joseph
                   -  Wölflings-Aktionstag im Stamm
                   -  Teilnahme am Diözesanlager „Scoutopia“ in Schwangau
                   -  Verschiebung des geplanten Workshoptags auf Frühling 2004
                   -  IRON SCOUT: wir werden Erster!
                   -  LR-Klausur in Röderhaid
                   -  Wie auch in den letzten Jahren: Teilnahme am Martinszug
                   -  und: jährliche Glühweinaktion nach der Christmette
    
     2004:    -  Winterlager in den Stufen
                   -  Bannerabordnung im Firmgottesdienst
                   -  Workshoptag „Mit allen Sinnen“ zusammen mit der JMR St. Adalbero
                   - Stammesversammlung: Cornelia Wahlen kandidiert nicht mehr, Martin Kaltenpoth und Matthias Schmidt werden in den Vorstand gewählt
-   24.04.04: 25jährigesStammesjubiläum!!!
                    - 3. Platz beim Bundeswettebewerb „Nix besonderes – Behinderte in unseren Gruppen“
-   Mithilfe beim „Verbändetag“ in der Innenstadt
-   Sommerlager in Euerbach: Maja wird verabschiedet, sie geht zurück nach Schweden
-   Martinszug / Glühweinaktion nach der Christmette
-   Intensive Leitersuche!
     2005:    - Winterlager in den Stufen
-   Noch intensivere Leitersuche
-   Matthias Schmidt wird Bezirksjupfireferent
-   Harry-Potter-Nacht zur Stammeslagervorbereitung
-   Sommerlager in Westernohe
-   Mitarbeit bei den Tagen der Begegnung im Rahmen des Weltjugendtags
-   Infostand beim Adalbero-Flohmarkt
-   Leiterrunden-Klausur in Stockheim mit Zukunftswerkstatt
-   Martinszug / Glühweinaktion nach der Christmette
     2006:    - Winterlager in den Stufen
                   - Simone teamt einen „Einstieg“ für neue Gruppenleiter
-   kein Sommerlager, dafür Stammestage in Aura
-   Mitarbeit bei Vorbereitung und Durchführung des Beziksgeorgstags
-   Eltern veranstalten ein Grillfest für die Leiterrunde
-   Verlegung des „Stolpersteins“ für Fred Joseph
-   Einweihung des Fred-Joseph-Platzes
-   Kanutour der Jupfis
-   Mitgestaltung Familiengottesdienst
-   Mitgestaltung Bibelnacht
-   Leiterrunden-Klausur in Dipbach
-   Martinszug / Glühweinaktion nach der Christmette
     2007:    - Winterlager in den Stufen
                   - Bildungstag der Leiterrunde
-   Teilnahme am „Scouting Sunrise“ vor dem Dom
-   Sommerlager an der Burg Ludwigstein
-   Verabschiedung von Pfarrer Schenk
-   Leiterrunden-Klausur in
-   Erste-Hilfe-Kurs für Gruppenleiter und Pfadis
-   Martinszug
-   Glühweinaktion nach der Christmette in St. Adalbero
     2008:   - Winterlager in den Stufen
-   Stammeslager an Pfingsten in Aub
-   Verabschiedung von
-   Stammestag mit VIELEN Teilnehmern
-   Seit dem 11.10. haben wir Rover!!!
-   Begrüßung von Pfr. Reitz   

-  AKS mit 1,3 Tonnen

-  Martinsfeier im Kindergarten – die Pfadis machen erstmaligFeuer

-  Glühweinaktion vor St. Adalbero – ab sofort regelmäßigjedes Jahr

   2009:     -  Teilnahme 4 gewinnt auf Burg Rothenfels

-  Winterlager in den Stufen

-  Außerordentliche Bezirksversammlung: Tine Greiner wirdzur Bezirksvorsitzenden gewählt

-  Autoaktion

-  Jubiläumsfest: 30 Jahre Fred Joseph!

-  Teilnahme Bezirkslager in Rothmannsthal

-  Beginn regelmäßige Mithilfe beim Adalbero-Flohmarkt

-  Teilnahme am Diözesan-Wölflingstag in Aschaffenburg

-  Rover waren beim „Roverway“ in Island

-  2 AKS, gesamt 2,5 Tonnen

-  Heiko und Matze nehmen Teil am WBK Jupfistufe

-  SJR-Vollversammlung: Preisverleihung für das

-   Stammeslager in Aub – Grund: Anreise mit Fahrrad und

-  ÖPNV

-  am Andreasfest Errichtung der PfarreiengemeinschaftSanderau

     2010:  -  erster INDOOR-Flohmarkt

-  erster Runder Tisch Jugendarbeit Sanderau

-  Übertrittslager Wölflinge-Jupfis am Lindersberg

-  AKS

-  PGR-Wahl: Simone wird in den PGR nachberufen

-  Jugendgottesdienst mit Ausrichtung des Fastenessens

-  Stammeslager in der Rhön

-  Pimp your Freizeit im Dallenbergbad

-  Pfarrfest St. Adalbero zum Thema Mittelalter

-  Teilnahme Diözesaner Jupfi-Tag

-  Stammes-Familien-Wandertag zur Frankenwarte

-  letzte AKS mit ca. 1,2 Tonnen

         2011:     -  „Indoor“ wird umbenannt in Winter-Flohmarkt

-  Winterlager in den Stufen Jupfis

-  Stammestag

-  Vorstellung bei RaTS-Fatz

-  Stammeslager in Arnstein mit Besuchern aus Südafrika

-  Gottesdienst zu Fred Joseph

-  Übertritt Wölflinge-Jupfi, Jupfi-Pfadi und Pfadi-Rove

   2012:      -  Bezirksversammlung: Heiko Schmitt wird  
                zumBezirksvorstand gewählt!
-  Winter-Flohmarkt

-  Winterlager in den Stufen

-  Bannerabordnung Taufe Florian Förtsch (Wölfling)

-  Teilnahme Nagelkreuz-Übergabe

-  Stammesversammlung; Heiko tritt zurück, Jannik Zivcic wirdzum Vorstand gewählt!

-  intensive Leitersuche …

-  Pfadistufe war Pfingsten in Westernohe

-  Jupfistufe nahm Teil am Bayernlager „Fabelhaft blau“ inSchwangau

-  Übertritt Jupfi-Pfadi

 

 

 

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Hier findet Ihr uns

DPSG Stamm Fred Joseph

Breslauer Str. 24

97072 Würzburg

Druckversion | Sitemap
© DPSG Stamm Fred Joseph